Variablen.
Was ist eine Variable? Nehmen wir mal an x=5.
x ist eine Variable. Im Moment der Angabe ist x gleich 5. Kann x auch etwas anders sein? Sicher, x=6. Jetzt ist x gleich 6. (Daher der Name "Variable"... ihr Wert kann sich ändern.)
Kann eine Variable auch etwas anderes als eine Zahl sein? Sicher. Wie wär's mit x="Joe". Jetzt ist x gleich der Zeichenkette "Joe". (Eine Zeichenkette ist eine Reihe von Buchstaben).
Kann der Name einer Variablen etwas anderes als der Buchstabe x sein? Sicher, meinname="Joe". Einfach.
Wie können wir dieses neu erworbene Wissen in unsere Funktion einbauen? Einfach...
<HTML> <HEAD> <TITLE></TITLE> <SCRIPT language="javascript"><!-- function HelloWorld() { meinname = "Joe"; alert (meinname); } //--></SCRIPT> </HEAD> <BODY> <A HREF="javascript:HelloWorld()">Hallo</A> </BODY> </HTML> |
(Beachte, dass das erste Beispiel Anführungszeichen um die Zeichenkette im Alert-Kommando hatte*, aber als wir eine Variable verwendeten, brauchten wir keine Anführungszeichen.)
*Technisch gesehen ist es eine Alert-Methode, aber das besprechen
wir später. Kommando reicht aus für jetzt und es ist wahrscheinlich
eh eine bessere Beschreibung :-)
Wir könnten auch sagen Hallo + Variable...
<HTML> <HEAD> <TITLE></TITLE> <SCRIPT language="javascript"><!-- function HelloWorld() { meinname = "Joe"; alert ("Hallo " + meinname); } //--></SCRIPT> </HEAD> <BODY> <A HREF="javascript:HelloWorld()">Hallo</A> </BODY> </HTML> |
<< Zurück Weiter >> |
![]() |
![]() |