Farbverlauf 1 - 1021 Farben | Farbverlauf 2 - 66 Farben |
![]() |
![]() |
Wenn die beiden Abbildungen oben gleich aussehen, dann hast Du eine 256 Farbanzeige und Netscape reduziert die linke Abbildung auf seine 216 Farben. Wenn die linke Abbildung glatt aussieht, aber die rechte Abbildung ganz gesprenkelt, dann hast Du eine High Color oder True Color Anzeige (16Mio). Die linke Abbildung besteht aus einfachen Farbverläufen, die im jpg-Format mit geringer Kompression gespeichert wurde. In True Color-Modus ist der Verlauf sehr gleichmässig und im High Color-Modus ist es noch ziemlich gleichmässig (obwohl die Anzahl einzelner Farben auf 419 fällt). Die rechte Abbildung ist ein Screenshot der linken Abbildung im 256 Farben-Modus.
Ich weiss, man wird verleitet, Pfui über jene zu sagen, die nur 256 Farben nutzen, aber bedenke, dass das noch viele Leute tun. Wenn Deine Grafik ein Foto im jpg-Format ist, kannst Du nicht viel tun. Fotos werden einfach etwas schlechter aussehen für die mit 256 Farben .
Foto 1 - 20186 Farben | Foto 2 - 61 Farben |
![]() |
![]() |
Noch einmal, wenn die Abbildungen etwa so aussehen, dann bist Du im 256 Farben-Modus. Wenn die linke Abbildung deutlich besser aussieht als die rechte, dann bist Du im High Color oder True Color-Modus. Wenn dies der Fall ist, dann sehen so Leute mit 256 Farben die rechte Abbildung. Aber wie schon gesagt, bei Fotos kannst Du nicht viel tun.
Es ist eine sehr ähnliche Situation, wenn Du Gif Bilder verwendest. Obwohl eine Gif Bild auch nur 256 Farben enthalten kann, werden diese angeglichen, wenn sie nicht in der Farbpalette von Netscape sind... ... ausser wenn Du ein einzelnes Bild im Browser ansiehst. Damit meine ich nicht ein Bild in einer Web-Seite, sondern das direkte Betrachten des Bildes. Als Übung rechtsklicke auf das Bild Ball 1 und wähle Bild anzeigen (nur Netscape). Was Du dann siehst ist das direkte Darstellen des Bildes durch den Browser und nicht durch eine Web-Seite. Da der Browser weiss, dass kein anderes Bild mehr kommt, lässt er von der 216 Farbenregel ab und erlaubt Deinem Computer, alle möglichen 256 Farben anzuzeigen.
Ball 1 - 232 Farben | Ball 2 - 62 Farben |
![]() |
![]() |
Ein Gebiet, wo wir einen Unterschied erreichen können , sind Grafiken. Alles, was nicht vielen Farbverläufe enthält. Unten sind ein paar gute Beispiele.
Flagge 1 - 18 Farben | Flagge 2 - 28 Farben | Flagge 3 - 9 Farben |
![]() |
![]() |
![]() |
Button 1 - 18 Farben Button 2 - 12 Farben Button 3 - 5 Farben Wir haben Bild 1 und Bild 2 wie die vorherigen (abhängig von Deinem Browser und seiner Konfiguration). Doch nun haben wir diese dritte Bild. Das dritte Bild sollte genauso gut wie jedes andere aussehen. Es ist schön und gleichmässig selbst bei 256 Farben.