Ich habe dies erzeugt, indem ich die Netscapepalette in meinen Grafikeditor geladen habe. Du kannst das auch. Wenn Du das Bild lädst...
...in den meisten Grafikeditoren kannst Du daraus eine Farbpalette machen. (Lies die Hilfe Deines Grafikprogramms, wenn du nicht weisst, wie Du das machen kannst). Dann kann es losgehen! Du kannst ein vorhandenes Bild importieren und die nahesten Netscape Farben für alle Farben im Bild ersetzen. Wie Du an den obigen Bildern sehen kannst, sind die Ergebnisse gut und gern die (höchstens) zwei Minuten wert. Wenn du ein neues Bild anfängst, kannst du mit den Netscape Farben beginnen. Wenn Deine Hauptbildbereiche schon in Netscape Farben gemacht wurden und wenn Du sie für eine weitere Bearbeitung in 16,7 Millionen umwandeln willst, wird Dein Bild fast so aussehen, wie Du es willst, wenn Du danach wieder in den Netscape - Farbmodus zurückwechselst. Und es wird für jeden so aussehen.
Wenn du dich etwas eingehender mit Netscapes Farbpalette beschäftigen willst, folgt jetzt, wie sie auf die 216 Farben kamen. In unserem täglichen Leben verwenden wir ein 10 er Zahlensystem. Wir verwenden die folgenden Zahlen...
0-1-2-3-4-5-6-7-8-9
Irgendwann haben die Computerleute entschieden, dass es besser wäre, ein 16 er Zahlensystem zu verwenden...
0-1-2-3-4-5-6-7-8-9-A-B-C-D-E-F
Da wir kein eindeutiges Symbol für 10, 11, 12 usw. haben, verwenden wir Buchstaben, die diese Werte verkörpern. Unten sind beide Zahlensysteme bis zu unserer 50...
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 1B 1C 1D 1E 1F 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 2A 2B 2C 2D 2E 2F 30 31 32
Also, wenn jemand von einem "Hex Code" oder einer "Hexadezimalzahl" redet oder wenn Du kryptische Farbcodes wie 09EC0A, CCFFCC, 00AACC usw. siehst, weisst Du, wovon sie reden und woher es kommt. Um es noch etwas weiter zu erläutern, Dein versteht Computer Farben in bezug auf rote, grüne und blaue Werte ...
ROT - GRÜN - BLAU
oder
R-G-B
Jeder davon kann einen Wert von 0 bis 255 annehmen. 0 ist die Abwesenheit von Farbe und 255 ist volle Farbe. Wenn wir diese Einteilung verwenden, erhalten wir folgende Werte...
ROT= 255-0-0 | |
GRÜN= 0-255-0 | |
BLAU= 0-0-255 | |
SCHWARZ= 0-0-0 | |
WEISS= 255-255-255 |
Da wir drei Farben haben, jede mit einem Wertebereich von 0 bis 255, erhalten wir 16.777.216 mögliche Farbkombinationen (256 ³). Daher haben wir also 16,7 Millionen Farben.
Wenn wir die Dezimalzahlen mit ihren hexadezimalen Äquivalenten ersetzen, erhalten wir etwas, dass mehr nach diesem "Hex Code" aussieht..
ROT= FF-0-0 | |
GRÜN= 0-FF-0 | |
BLAU= 0-0-FF | |
SCHWARZ= 0-0-0 | |
WEISS= FF-FF-FF |
Wenn wir 00 für 0 und 01 für 1 usw. nehmen und dies Bindestriche wegdenken (-), dann haben wir richtige Farbcodes!
ROT= FF0000 | |
GRÜN= 00FF00 | |
BLAU= 0000FF | |
SCHWARZ= 000000 | |
WEISS= FFFFFF |
Nun, wie hat Netscape entschieden, welche Farben zu verwenden sind? Anstatt 256 Werte für jede der drei Farben zu verwenden, nahmen sie nur 6. Nämlich 0, 51, 102, 153, 204 und 255. Wenn wir diese Zahlen in ihre hexadezimalen Äquivalente übersetzen, wir bekommen wir 00, 33, 66, 99, CC und FF. Da das sechs verschiedene Werte für jede der 3 Farben sind, gibt es 216 mögliche Farbkombinationen (6 ³).
Wenn Du Dir noch mal die Farbkarte von vorhin ansiehst, kannst Du all diese Farbkombinationen angezeigt sehen.
Noch einer letzte Sache. Wenn jemand mit der 256 Farbanzeige arbeitet und Du eine Hintergrundfarbe gewählt hast, die ausserhalb der 216 Netscape-Farben liegt, dann ist die Chance gross, dass Netscape seine eigenen passenden Farben wählt. Manchmal ist das nicht gut. Ich habe Seiten gesehen, wo dadurch der Text fast unlesbar wurde. Noch mal, ich weiss , dass es verführerisch sein kann, zu sagen, 'zu schlecht' zu jenen von uns in 256 Farbenland. Aber ... wie schon gesagt, es gibt noch viele davon. Und wenn dein Ziel gut aussehende Web-Seiten sind, dann solltest Du daran denken, ein paar Minuten mehr in das Finetuning Deiner Grafiken zu investieren, damit sie für jeden gut aussehen.
"Und das ist alles, was ich darüber sagen kann". - Forrest Gump
Nachtrag 1999: Obwohl es noch Leute gibt, die immer mit 256 Farben arbeiten, zeigen verschiedene Statistiken, dass diese Zahl rasch abnimmt. Die grosse Mehrheit der Internauten surft im High Color-Modus oder höher. Aber es ist immer noch gut, bei Webgrafiken mit der 216 Farbenpalette anzufangen.